Inhalt des Dokuments
Neuronale Informationsverarbeitung
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Informationsverarbeitung in biologischen Systemen. Einerseits möchten wir die Funktionsmechanismen unseres Gehirns verstehen, andererseits machen wir uns die Strategien biologischer Systeme in Anwendungen maschinellen Lernens zu Nutze. Unsere Forschungsinteressen sind thematisch in drei Bereiche unterteilt.
Modelle neuronaler Systeme:
[1]
- © NI, TUB
In Zusammenarbeit mit Neurobiologen und Klinikern erforschen wir die Mechanismen der Informationsverarbeitung im visuellen System. Die Forschungsthemen behinhalten: Kortikale Dynamik, die Repräsentation visueller Information, Adaptation und Plastizität, sowie die Rolle von Rückkopplung. Seit jüngerer Zeit beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von Wahrnehmung und kognitiven Funktionen. Hier untersuchen wir mathematische Modelle der Entscheidungsfindung in unbekannten Umgebungen hinsichtlich der Frage, wie die zugrunde liegenden Prozesse mit Wahrnehmung und Gedächtnis wechselwirken.
Maschinelles Lernen und neuronale Netze:
[2]
- © NI, TUB
Hier befassen wir uns mit dem künstlichen Erlernen von Zusammenhängen anhand von Beispielen, um Vorhersagen und Entscheidungen zu treffen. Die Forschungsthemen umfassen: Lernen geeigneter Darstellungen/Abbildungen, aktive und halbüberwachte Lernverfahren, sowie Prototyp-bezogene Methoden. Inspiriert durch die Modell-basierte Erforschung jener Vorgänge, welche für die Entscheidungsfindung eine zentrale Rolle spielen, haben wir begonnen Belohnungs- bzw. Bestrafungs-Lernen zu untersuchen und erweitern. Zusammen mit Spezialisten aus verschiedenen Anwendungsbereichen setzen wir maschinelles Lernen etwa zur Wiedergewinnung von Informationen ein, für maschinelles Sehen oder in der Chemoinformatik.
Analyse neuronaler Daten:
[3]
- © NI, TUB
Hier wenden wir maschinelles Lernen und statistische Verfahren zur Analyse multivariater biometrischer Daten an, insbesondere Daten, welche eine Grundlage für unsere computergestützten Studien neuronaler Systeme bilden. Die Forschungsthemen variieren und beinhalten gegenwärtig Spike-sorting und die Analyse von Multi-Tetroden Aufnahmen, Konfokalmikroskopie und 3D-Rekonstruktionsmethoden, sowie die Analyse von Daten bildgebender Verfahren. Seit Kurzem beschäftigen wir uns mit der Analyse multimodaler Daten und korrelieren beispielsweise anatomische, genetische, und Bilddatensätze.
Groiß, Camilla
Raum MAR 5042
Tel: +49 30 314 73442
Fax: +49 30 314 73121
E-Mail-Anfrage [30]
Sprechzeiten:
Mi 9:00 - 11:00
Forschungslabs der Fakultät IV
- Cognitive Systems [31]
- Data Analytics & Cloud [32]
- Future Internet & Media Technology [33]
- Cyber-Physical Systems [34]
Verbundprojekte in Forschung und Lehre
- Bernstein Center for Computational Neuroscience [35]
- Research Training Group "Sensory Computation in Neural Systems" [36]
- Graduate School Mind and Brain [37]
- International Master-Program in Computational Neuroscience [38]
- Einstein Center Neuroscience [39]
- Collaborative Research Center "Control of Self-Organizing Nonlinear Systems" [40]
- SysMedAlcoholism: Alcohol Addiction: A Systems-Oriented Approach [41]
- Science of Intelligence (DFG Research Cluster) [42]
- Collaborative Research Center "Mechanisms and Disturbances in Memory Consolidation" [43]
- SMARTSTART - training program in computational neuroscience [44]
/Netzwerkmodell02.jpg
/potpaperfigures.jpg
/mohr04fig.pdf
tionsverarbeitung/parameter/de/?showp=2&tx_sibibtex
_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a8975d83449a8b7d
2b8b27529b7
tionsverarbeitung/parameter/de/?showp=2&tx_sibibtex
_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a8975d83449a8b7d
2b8b27529b7
tionsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bconte
ntelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5B
showUid%5D=15461677&cHash=d9c2a582c647b06eaa733a941
7d5d9a4
tionsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bconte
ntelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5B
showUid%5D=15461680&cHash=ea284d1284b314c87fb50dd18
ff8e48d
tionsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bconte
ntelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5B
showUid%5D=13551763&cHash=ca6368a9c2c636a1aafe0ba53
65ddffe
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=13552591&cHash=b761decc67330786e30057cb
f7ca8ccb
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=13552592&cHash=a555679a027e38e9bcf92246
7ae2bfad
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=6219199&cHash=2de1c4943c31cc278e889653a
d375492
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=13552589&cHash=76453be6b600d90cb48aae62
682e1c67
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1596697&cHash=7ad8bbafbfdb19885829040b8
ab9e2a2
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=2409824&cHash=83a4761acad6ebc28086e1831
8985b90
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=2158956&cHash=a99fe74159e982e45e7152fc5
11c051a
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=5162136&cHash=b152fd3dbfe543014c423ac35
e6452ac
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1596953&cHash=c589ea4a77af759be39c30cdb
07ae781
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1298621&cHash=c3a37e7958e2423d6ce73c155
3052245
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1298623&cHash=c6d3047723ddf8855d725171d
27bc465
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1279169&cHash=10f5a9e5c902ad94533482b19
8de5bd5
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1327090&cHash=75f6db8ab61927d33e807c707
e2e88fe
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1259367&cHash=121f1c796059179e103f7ebd2
621a524
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1259368&cHash=d5e6361f0c3d85c0340ddd9de
ae9ab69
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1270730&cHash=324165768225a61868b335eb6
e554848
ationsverarbeitung/parameter/de/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A331920&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=1201663&cHash=aebe439df960bf1c47ae04bb3
e868eac
ationsverarbeitung/parameter/de/?showp=2&tx_sibibte
x_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a8975d83449a8b7
d2b8b27529b7
ationsverarbeitung/parameter/de/?showp=2&tx_sibibte
x_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a8975d83449a8b7
d2b8b27529b7
anfrage/parameter/de/id/71752/?no_cache=1&ask_mail=
YsOtGAAHXzm5jUBjau3OMjW2LvQIz5uZCT%2BxIJ8ws2U%3D&as
k_name=Leiter
anfrage/parameter/de/id/71752/?no_cache=1&ask_mail=
YsOtGAAHtvpMUPqszOher%2BXQ3nE77FRP3%2FaWmyXuvOyo3gOYiQr
wCg%3D%3D&ask_name=Sekretariat
chungsprofil/cognitive_systems/parameter/de/
chungsprofil/data_analytics_cloud/parameter/de/
chungsprofil/future_internet_media_technology/parameter
/de/
chungsprofil/cyber_physical_systems/parameter/de/
ry_computation_in_neural_systems/
gsbereich_910/sonderforschungsbereich_910/
m/
-en/sfb1315/